Historische Wanderung auf den Staatzer Berg
Termine
- 4. Juni 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 8. Juni 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 11. Juni 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 18. Juni 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 2. Juli 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 9. Juli 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 16. Juli 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 23. Juli 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 6. Aug. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 13. Aug. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 15. Aug. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 20. Aug. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 3. Sept. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 10. Sept. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 17. Sept. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 1. Okt. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 8. Okt. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 15. Okt. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 22. Okt. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
- 26. Okt. 2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Beschreibung
Die Historische Wanderung auf
den Staatzer Berg entführt in die Entstehungszeit der Ruine und macht
mit Geschichte und Region von Staatz vertraut.Die mittelalterliche Burg auf dem Staatzer Berg wurde im Zuge der Besiedlung des Weinviertels vor rund 900 Jahren errichtet und im 30-jährigen Krieg durch "Schwedenbomben" zerstört.Staatz, das im Mittelalter große wirtschaftliche Bedeutung hatte, besaß deswegen auch das Stadtrecht.Die Burgruine Staatz ist ganzjährig begehbar.Begleitete, historische Wanderungen auf die Ruine finden von Mai bis Oktober statt.
Jeden Sonntag, um 15 Uhr (ausgenommen jeden letzten Sonntag im Monat - Betty Bernstein Familienwanderung).
Treffpunkt ist vor dem Staatzer Schlosskeller.
Dauer: rund 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene € 4,00
Kinder ab 5 Jahren € 2,00Gegen Voranmeldung sind begleitete Wanderungen jederzeit möglich.Entsprechende Bekleidung und gutes Schuhwerk wird empfohlen.