Artenschutzmaßnahmen für Seeadler und Co. – eine Spurensuche im NationalparkFührung für Erwachsene
Beschreibung
In den Orther Auen haben anderswo bereits selten gewordene Arten wie der Eichenbockkäfer oder die Sumpfschildkröte ihren Lebensraum. Die Schutzbemühungen der Nationalparkverwaltung werden entlang abwechslungsreicher Wiesen- und Auwälder vorgestellt. Verlandete Altarme und alte Eichen säumen den Wegverlauf, trockene Standorte vermitteln den Eindruck einer Savannenlandschaft und lassen Rückschlüsse auf die landschaftliche Entwicklung der letzten 100 Jahre zu.
Die Summe unterschiedlicher Lebensräume schafft eine hohe Artenvielfalt, welche einen wesentlichen thematischen Teil dieser Wanderung darstellt.
Information und Anmeldung:
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Tel. 02212/3555, schlossorth@donauauen.at
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erforderlich.
Treffpunkt: schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Foyer
Eigenschaften
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen