Alltag im DorfWie war das damals?
Termine
- 10. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 11. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 17. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 24. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 25. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 1. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 2. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 8. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 9. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 15. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 16. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 22. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 23. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 29. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 30. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 5. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 6. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 12. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 13. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 19. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 20. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 26. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 27. Aug. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 2. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 3. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 9. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 10. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 16. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 17. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 23. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 24. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 30. Sept. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 1. Okt. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 7. Okt. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 8. Okt. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 14. Okt. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 15. Okt. 2023, 13:00 - 17:00 Uhr
- 21. Okt. 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
- 22. Okt. 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
- 28. Okt. 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
- 29. Okt. 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Beschreibung
Kulturvermittler:innen und Handwerker erzählen an jeden Samstag, Sonntag und Feiertag unter dem Motto "Wie war das damals?" vom dörflichen Leben und Arbeiten anno dazumal, stehen für Fragen zur Verfügung und zeigen fast vergessene Handwerkstechniken.
Treffen Sie Sattler, Wagner oder Schuster in seiner Werkstatt. Erfahren Sie Interessantes über Bauern- und Kleinhäuslerfamilien, dem umfangreichen Arbeitsalltag der Frauen, über Bräuche oder den Alltag im Dorf wie beispielsweise Wäschewaschen, den Schulbesuch oder Einkaufen in der Greißlerei. Spannendes gibt es auch über Weinbau, Heilkräuter und die Tiere am Bauernhof zu erzählen. Oder staunen Sie, wie "Nachhaltigkeit" anno dazumal praktiziert wurde.
An jedem Samstag, Sonntag und Feiertag überrascht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz mit unterschiedlichen Programmpunkten.
Eigenschaften
Informationen bei
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Niedersulz 2502224 Niedersulz
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen