Philipp Lingg BANDMUSIKALISCHES CROSSOVER
Beschreibung
Ein Unbekannter ist Philipp Lingg nicht. Wer genau hinhört, wenn der sympathische Hinterwälder seine Stimme erhebt, dem klingt es irgendwie vertraut und man erinnert sich sofort….
aber woran?
Loslassen – Abschließen – Neubeginn, so nennt er selbst drei musikalische Eckpunkte seines gerade erschienenen ersten Werkes mit der Philipp Lingg Band. Zwischen seinem Riesenhit von damals und dem, was er der geneigten Hörerschaft nun vorlegt, liegt eine spannende Reise. Mit „Vo Mello bis ge Schopponou“ (Komposition, Text) stürmte er die Hitparaden und tourte von einer Konzertbühne zur nächsten. Jetzt scheint er nicht nur innerlich, sondern auch musikalisch gereift, hat manche Muster abgestreift und ergeht sich in einer kompositorischen Vielfalt, die einmal mehr sein großes Talent unter Beweis stellt.
Eines ist jedoch gleichgeblieben: man nimmt es ihm ab, dass er alles selbst erlebt hat, von dem er da in seinen diadenglischen Texten singt. Sei es, dass er sehnsuchtsvoll im Walzertakt durch Himmel und Hölle geht, weil sein Herz gebrochen ist (Flick doch endle min Herz), oder ebendieses Herz wieder heilen lässt, wenn er es in einem sanften Popsong in Arwachat auf den Punkt bringt: „Und i Ma Di und Du Mascht Mi“
Dass er sich in Egalien ganz im Reggae ergeht, klingt ein bisschen wie ein smoother Cocktail am Strand und unterstreicht mit seinem Groove die zentrale Message: „Komm Lass Die Einfach Gau“. Spätestens jetzt kann man beim Zuhören die Füße nicht mehr stillhalten oder besser „D´Füaß“ wie es auf Vorarlbergerisch heißt.
Sprachbarrieren, gibt es im Übrigen nicht. Und wenn, dann werden sie auf hier abgerissen.
Musikalisch geht es crossover durch den ganzen Tonträger - über jazzige Töne bis zu poppigen Songs, die mit ihren Geigensoli ein wenig an die beste Zeit von Sting erinnern. Wenn er dabei auch noch das Training der adonösen Körper besingt, lässt einem das den Feina Muschglkator, fast selber spüren.
Die Band, die Philipp Lingg hinter bzw. neben sich versammelt hat
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
RE.KU.RA - Retzbacher Kultur Raum
RE.KU.RA - Retzbacher Kultur Raum
Feldgasse 72074 Unterretzbach
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen